Ihr möchtet nicht kirchlich heiraten, wollt aber ein bisschen mehr als die Unterschrift beim Standesamt? Dann ist eine freie Trauung genau das Richtige.
So eine freie Trauung wird ganz persönlich und genau auf euch zugeschnitten. Von romantisch bis witzig und alles dazwischen ist möglich – wie ihr es euch wünscht.
Wie läuft so was ab?
Wir treffen uns für ein kurzes Kennenlernen (ca. 30 Minuten) oder telefonieren etwas ausführlicher, um sicher zu gehen, dass die Chemie zwischen uns passt.
Wenn wir uns für einander entschieden haben, treffen wir uns etwa zwei bis drei Monate vor eurem großen Tag zu einem Detailgespräch. Hier besprechen wir zum einen ganz genau, wie eure Trauung ablaufen soll. Zum anderen frage ich euch aus, wie ihr euch kennengelernt habt, warum ihr heiraten wollt, wie der Antrag war, was ihr aneinander besonders mögt, welche Macken ihr habt und alles, was ich noch wissen muss, um eine ganz persönliche Traurede zu schreiben.
Kurz vor eurer Trauung treffen wir uns dann nochmal kurz (am besten am Ort der Trauung), um die letzten Details zu besprechen. Damit wir alle genau wissen, wie es am Tag der Trauung abläuft und ihr euch dann komplett auf euch konzentrieren könnt.
Die spontane Fassung
Ich bin aber auch für spontane Hochzeiten zu haben: ihr habt gestern den Antrag bekommen und wollt in vier Wochen heiraten? Meldet euch bei mir, wir machen das irgendwie möglich!
Jedes Paar ist willkommen
Und es sollte heutzutage selbstverständlich sein, aber ich möchte es trotzdem nochmal betonen: Ich freue mich auf jedes Brautpaar, egal ob hetero, schwul, lesbisch, transsexuell oder was auch immer :-).